Häufige Fragen zur Entfernung von Permanent Make-Up, Microblading und – PigmentOff
Left Продолжить покупки
Ваш заказ

Ваша корзина пуста

Перманентный макияж и его удаление с помощью PigmentOff Remover (без лазера). Пигменты, машинки и иглы.

Häufige Fragen zur Entfernung von Permanent Make-Up, Microblading und Tätowierungen

Was ist eine Tätowierung oder Permanent Make-up?

Tätowierung (Tattoo) ist eine Ansammlung von Farbpigmenten in der Haut. Dabei unterscheidet man einige Arten von Tattoos:

  • Künstlerische Tätowierungen (Body-Art, Art-Tattoo) werden von professionellen Tätowierern (umgangssprachlich auch Inker genannt) gemacht. Dazu gehören auch semipermanente Tattoos (Henna-Tattoo, Bio-Tattoo, Temptoo).
  • Permanent Make Up bezeichnet semipermanente Pigmentierungen im Gesichtsbereich (Augenbrauen, Lidstriche, Lippen, Camouflagen, Rouge).
  • Medizinisches Permanent Make Up dient der Rekonstruktion von Brustwarzen nach Krebs- oder Schönheitsoperationen sowie der Camouflage von Narben, Pigmentflecken oder Vitiligo.
  • Permanent Make Up im Kopfbereich = Trichopigmentation (Glatzenkaschierung, Haarimitation nach oder statt der Haartransplantation, Narbencamouflage am Kopf).
  • Microblading / manuelle Pigmentierung: eine derzeit populäre Methode der Pigmentimplantierung mittels spezieller Klingen / Skalpelle.
  • Unabsichtliche Tätowierungen entstehen meist durch Unfälle (z.B. Pulverexplosion).
Warum entfernt man Tätowierungen / Pigmentierungen?

Das hat unterschiedliche Gründe. Die Modetrends ändern sich und für viele Personen passt das Tattoo nicht mehr zum Lebensstil oder zum Beruf. Bei anderen entsteht der Wunsch auf die Entfernung von Jugendsünden, die nicht mehr zum Status passen. Im einfachsten Fall ist die Tätowierung unschön und unprofessionell gemacht worden.

Immer öfter muss das alte und / oder unprofessionelle Permanent Make Up oder Microblading entfernt werden. Das Permanent Make Up wird immer populärer, die Branche wächst und entwickelt sich. Damit wächst jedoch leider auch die Anzahl von laienhaft arbeitenden Pigmentisten, was zu unschönen / missratenen Ergebnissen führt.

Um eine Tätowierung / Pigmentierung wieder loszuwerden, bedarf es einer speziellen Entfernungsbehandlung.

Gibt es eine Garantue für eine vollständige Tattooentfernung?

Ein guter Spezialist wird Ihnen niemals eine Garantie für eine vollständige Tattoo-Entfernung geben.

Schwarze und rote Tätowierfarben lassen sich am einfachsten mit dem Laser entfernen. Aber auch sie können farblich umschlagen oder sich nicht vollständig entfernen lassen.

Blaue, grüne, beige oder weiße Pigmente sind viel hartnäckiger und werden oft vom Laser überhaupt nicht erkannt. Hier hilft nur die Entfernung mit Remover. Diese führt meist zu sehr guten Ergebnissen, stößt jedoch bei zu tief pigmentierten / tätowierten Stellen an ihre Grenzen.

In der Werbung von Spezialisten für die Entfernung von Tattoos werden natürlich nur die besten Ergebnisse präsentiert. Insbesondere bei den neuen, professionellen Farbmischungen, die beim Tätowieren oder Permanent Make Up angewendet werden, kann man keine definitiven Vorhersagen über die Entfernung des Tattoos treffen.

Grundsätzlich sollte man keine Garantie auf eine vollständige Tattoo-Entfernung geben, wobei eine 95%ige Wahrscheinlichkeit der Entfernung in den meisten Fällen möglich ist. Ein höherer Titangehalt der Farbe oder eine erhöhte Pigmentdichte sowie eine zu tiefe Platzierung der Tattoofarbe in der Haut sind für Pigmentreste nach der Behandlung verantwortlich.

Ist die Tattoo- / Permanent Make-up-Entfernung schmerzhaft?

Die Behandlungen mit dem Q-Switch-Laser sind schmerzhaft, sie werden allerdings von verschiedenen Personen unterschiedlich stark empfunden. Es hängt von der zu behandelnden Körperstelle ab. Man kann den Schmerz etwa vergleichen mit dem Schnippen eines Gummibandes gegen die Haut. Manche Patienten beschreiben den Schmerz als geringer als bei der Tätowierung / Permanent Make Up, andere empfinden ihn als stärker.

Die Behandlungen mit dem Tattoo-Remover sind in der Empfindung mit Permanent-Make-Up / Tätowieren zu vergleichen, da das Behandlungsprinzip ähnlich ist.

In unserem Institut werden die Tätowierungen / Pigmentierungen ausschliesslich in örtlicher Betäubung behandelt. Dies ermöglicht eine schmerzarme bis schmerzfreie Behandlung.

Wie lange hält eine Tätowierung / Pigmentierung / Microblading?

Die Lebensdauer einer Tätowierung hängt von einigen Faktoren ab:

  • Tiefe der Implantierung von Farbpigmenten: Je tiefer das Tattoo gestochen wird, desto länger ist seine Lebensdauer. Zu tief implantierte Pigmente halten dauerhaft. Allerdings werden sie oft bläulich, was z.B. beim Permanent Make Up höchst unerwünscht ist.
  • Dichte der Tätowierung / Pigmentierung: Flächige, dicht ausgemalte Bereiche halten länger als leichte, luftige Schattierungen.
  • Verwendete Pigmente: Tattoofarben halten länger als Permanent Make Up-Pigmente, da deren Partikel größer sind.
  • Haut: Je trockener und feinporiger die Haut, desto länger hält das Tattoo / Permanent Make Up. Je fettiger und großporiger die Haut, desto schneller werden die Pigmente abgebaut / verstoffwechselt.
  • Umwelteinflüsse: Sonne, Meerwasser, Chlor (Schwimmbad) und andere äußerliche Einwirkungen haben ebenfalls Einfluss auf die Lebensdauer von Tätowierungen / Permanent Make Up.

Allerdings verblassen Tattoos und Pigmentierungen so gut wie niemals restlos (es sei denn, es handelt sich um sehr oberflächlich und leicht implantiertes Permanent Make Up).

Vorübergehende (sog. selbst auflösende) Tattoos sind in der Tat ein falsches Versprechen. Bei diesen Tätowierungen wird die Tattoo-Farbe ganz oberflächlich platziert mit der Hoffnung, durch die natürliche Hauterneuerung mit der Zeit ein Herauswachsen und Verblassen nach oben zu erzielen. Meist funktioniert das eben nicht und das Tattoo verblasst nur stellenweise, was zu unschönen, fleckigen Restpigmentierungen führt. Und es gibt keine selbst auflösenden Farben, unabhängig davon, ob es sich um ein biologisches oder künstliches Pigment handelt.